Die längste Theke.

Die längste Ladentheke der Welt steht nicht in den Vereinigten Staaten, Sie steht bei Ihnen zu Hause - falls Sie einen Computer mit Internetzugang Ihr eigen nennen können. Im Internet entwickelt sich seit einigen Jahren etwas, an dem sich die germanischen "null Dienstleistung, null Service" Propagandisten eine blutige Nase abholen werden. Die Rede ist von der totalen Vergleichbarkeit.

Love me, sender!

Der Deutschen Bank blättere ich 10.000 Mark für einen Fonds hin – kennen die mich überhaupt? Im Autohaus lasse ich alle vier Jahre 60.000 Mark – habe ich dafür schon mal ein Dankeschön gehört? Die Liebe zu meiner Bausparkasse lasse ich mir mehrere 100.000 Mark kosten – ob die mich wohl auch so lieben? Besonders, wenn ich mal mit den Raten in Rückstand komme?!

Ein Unitwechsel kommt selten alleine.

Das Springer & Jacoby Unitsystem hatten neben der überschaubaren Größe der operativen Einheiten noch einen weiteren Vorteil. Mitarbeiter, die mal eine Veränderung brauchten, konnten die Unit wechseln ohne gleich Springer & Jacoby zu verlassen. Eine Möglichkeit, von der ich das eine oder andere Mal Gebrauch gemacht habe.

In den Jahren bin ich gut rumgekommen: von der "Unit 6" in die "Unit 1". Von der "Unit 1" in die "Prasser/Heitmann Unit", von dort aus als CD in die "Unit 3". Und von dort in die Multimedia Unit, die im Februar 1996 zur "Elephant Seven" wurde.

Die Panasonic Kampagne.

Zum Glück gibt's braune Ware.

Nach monatelangem Ringen mit dem Kunden über mögliche und nicht mögliche Produkt-Vorteile und deren Bedeutung für reale Menschen, erschien folgende Kampagne.

Diskettenlaufwerk? Was ist das?

1993 ist kaum jemand auf die Idee gekommen, einen Katalog digital zu verbreiten. Das Internet (WWW) war gerade in den Kinderschuhen und CD-ROM Laufwerke galten als Sonderausstattung.

Zusammen mit Ulrich Lange, Götz Teege und Horst Wagner entwickelten wir einen digitalen Katalog für die neue C-Klasse, der auf zwei Disketten ausgeliefert wurde. Da Disketten ganz einfach zu kopieren sind, stieg die geschätzte Menge an Disketten auf ein Vielfaches der ursprünglichen Auflage.

Feuerwehreinsatz: Die Technics Kampagne.

Geräte mit denen Ihre Ohren Augen machen.

Wir schreiben das Jahr 1993. Ganz Springer & Jacoby macht eine Kampagne nach der anderen. Bis auf die Unit 1, dort steckt die Technics Kampagne fest. Als kreative Feuerwehr konnte ich einige Ideen beisteuern, aus denen die folgende Kampagne geworden ist.

Seiten